Ansprechpartner für die Ausgabe von Angelscheinen
Wilfried Stahl, Irsertalstraße 7, 57635 Oberirsen, Tel. 02686/1294
Die ersten schriftlichen Erwähnungen der Orte stammen aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts. Aus der früheren Besiedlung des oberen Irsetals entstanden die Dörfer Marenbach, Oberirsen und Rimbach, durch die geographische Lage, auch die drei Dörfer des „Grundes" genannt. Im März 1945 berührte der Mantelsaum der Weltkriegs-Geschichte die stillen Dörfer „Im Grunde". Im Rimbacher Gasthaus „Zur Linde" hatte Feldmarschall Model das Hauptquartier seiner Heeresgruppe B eingerichtet. Ein fliegendes Standgericht verurteilte in Rimbach und Oberirsen vier Offiziere zum Tode, die man dafür verantwortlich machte, dass die Sprengung der Ludendorff-Brücke bei Remagen misslang.
Bis zum Jahre 1969 waren die drei Dörfer in ihrer Verwaltung eigenständige Gemeinden, doch ist aus vorhandenen Unterlagen zu ersehen, dass überörtliche Dinge, von den Gemeinderäten gemeinsam beraten und beschlossen wurden.
Der formale Zusammenschluss der drei Orte zu einer Gemeinde erfolgt schließlich 1969. Die langjährige Zusammenarbeit des „Grundes" in vielfältiger Weise, hatte die Voraussetzung hierfür geschaffen. Ohne Schwierigkeiten ging dieser Vorgang vonstatten.
In der Ortsgemeinde sind ein Bolzplatz, 3 Kinderpsielplätze in den jeweiligen Ortsteilen sowie eine Weiheranlage in vorhanden.
Wilfried Stahl, Irsertalstraße 7, 57635 Oberirsen, Tel. 02686/1294
Suchen Sie geeignete Räumlichkeiten für eine Feier mit der Familie, mit Freunden oder im Verein? Dann können Sie das Bürgerhaus buchen. Bitte wenden Sie sich an Ortsbürgermeister Wilfried Stahl , Telefon 02686 1294
E-Mail-Adresse: stahl-oberirsen@t-online.de
Wilfried Stahl
Irsertalstraße 7
57635 Oberirsen
Telefon (p): 02686 1294
E-Mail:
stahl-oberirsen@t-online.de
Sprechzeiten in der Wohnung des Ortsbürgermeisters:
Dienstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Vertreter
Erster Beigeordneter
Matthias Heiden
Siegstraße 44
57635 Oberirsen
Telefon 02686 989392
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0
Fax: 02681 7122 (Zentrale)
02681 85-385 (Redaktion Mitteilungsblatt)
E-Mail: rathaus@vg-altenkirchen.de
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen
57609 Altenkirchen
Montag - Mittwoch
8 - 12 Uhr
14 - 16 Uhr
Donnerstag
8 - 12 Uhr
14 - 18 Uhr
Das Bürgerbüro hat durchgehend geöffnet
(nur Melde - und Passangelegenheiten)
Freitag
8 - 12 Uhr
Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01
SWIF-BIC: GENODE51WW1
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15
SWIFT-BIC: MALADE51AKI
Sparda-Bank Südwest eG
IBAN:DE30 5509 0500 0000 9689 78
SWIFT-BIC: GENODEF1S01