Stürzelbach

Der Ausgangspunkt der Besiedlung von Stürzelbach ist die Rodungsphase des Mittelalters. Stürzelbach und die Ortsteile Mahlert und Trinnhausen liegen südlich der L 267 "Langguck", die auf dem Grat des bewaldeten Bergrückens von Altenkirchen in Richtung Koblenz verläuft. Der Ortsteil Breibacherhof liegt an der Nordflanke dieses Bergrückens. Stürzelbach liegt an der Grenze zum Kreis Neuwied, ca. 5 - 6 km entfernt von Altenkirchen. Die Grenze zur Ortsgemeinde Rodenbach/Kreis Neuwied bildet der Wambach. An der Grenze zur Ortsgemeinde Ratzert finden wir noch die alten Grenzsteine;1 Seite SA (Sayn-Altenkirchen) 1 Seite WR (Wied-Runkel). An der Grenze zur Ortsgemeinde Schöneberg die Grenzsteine SA (Sayn-Altenkirchen) und SH (Sayn-Hachenburg). Stürzelbach (rund 300 Einwohner) bietet 40 Arbeitsplätze im Bau-Haupt- und Nebengewerbe, Montagebau, Elektroinstallation und Dienstleistung. Landwirtschaft gibt es nur noch im Nebenerwerbsbetrieb.
Vorwiegend pendeln die Berufstätigen zu den Behörden und Betrieben der Umgebung, aber auch bis in den Großraum Frankfurt, Köln und Ruhrgebiet.
Einkaufstadt: Altenkirchen (5 km), Kindergarten in Fluterschen (2 km), Grund- und Hauptschule sowie weiterführende Schulen in Altenkirchen, Verbandsgemeinde- und Kreisverwaltung, Polizei Arbeitsamt, Banken usw. in Altenkirchen.
Verkehrsmäßig ist Stürzelbach über eine Busverbindung mit Linienbus nach Altenkirchen und Flammersfeld verbunden, zudem können auch Schulbusse nach Altenkirchen als Linienbus benutzt werden.
Vereine: Dorfverein "Stürzelbacher Dorfgemeinschaft" seit 1981
Die im Ort vorhandene Grillhütte befindet sich in der Trägerschaft des Vereins.
Aktuelles aus dem Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde
Ortsgemeinderat (Wahlzeit 2014-2019)
- Dieter Kellner (Ortsbürgermeister)
- Christian Heimann (Erster Beigeordneter)
- Rainer Ramseger (Beigeordneter)
- Mario Wagner
- Torsten Böhning
- Thomas Schwager
- Frank Hermanni
Satzungen
- Benutzungssatzung Feld und Waldwege 25.pdf
- Erschliessungsbeitragssatzung 26.pdf
- Hauptsatzung 33.pdf
- Strassenreinigungssatzung 45.pdf
- Beitragssatzung Wirtschaftswege 25.pdf
- Verbandsordnung Zweckverband 05.pdf
- Friedhofgebuehrensatzung.pdf
- Friedhofsatzung.pdf
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017-2018.pdf
- Hundesteuersatzung Stuerzelbach.pdf
Vereine
Ortsbürgermeister

Dieter Kellner
Auf dem Kirchenstück 14
57614 Stürzelbach
Telefon (p): 02681 3692
E-Mail:
di-kellner@t-online.de
Sprechzeiten in der Wohnung des Ortsbürgermeisters:
nach telefonischer Anmeldung
Vertreter
Erster Beigeordneter
Christian Heimann
Feldstraße 2
57614 Stürzelbach
Telefon: 02681 9501795
Hausanschrift
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0
Fax: 02681 7122 (Zentrale)
02681 85-385 (Redaktion Mitteilungsblatt)
E-Mail: rathaus@vg-altenkirchen.de
Postanschrift
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen
57609 Altenkirchen
Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch
8 - 12 Uhr
14 - 16 Uhr
Donnerstag
8 - 12 Uhr
14 - 18 Uhr
Das Bürgerbüro hat durchgehend geöffnet
(nur Melde - und Passangelegenheiten)
Freitag
8 - 12 Uhr
Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse
Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01
SWIF-BIC: GENODE51WW1
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15
SWIFT-BIC: MALADE51AKI
Sparda-Bank Südwest eG
IBAN:DE30 5509 0500 0000 9689 78
SWIFT-BIC: GENODEF1S01