Reinland-Pfalz-Radroute

Die Rheinland-Pfalz-Radroute ist eine Radroute rund um Rheinland-Pfalz mit einer Länge von ca. 800 km. Der Rundweg verläuft ausschließlich auf vorhandenen Strecken von Themenrouten, d.h. Routen mit besonderer touristischer Bedeutung. Im Westerwald wurde im Jahr 2010 die Streckenführung festgelegt und ist in großen Teilen bereits ausgeschildert. Dieser, im rechten Bild orange markierter Bereich wird auch "Westerwald-Schleife" genannt.
In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld führt Sie dieser Radweg am ehemaligen Kloster Marienthal vorbei, hinauf zum Beulskopf mit seinem Raiffeisen-Aussichtsturm, durch Weyerbusch - wo Friedrich-Wilhelm Raiffeisen 1845 bis 1848 Bürgermeister war und durch Kircheib mit seiner sehenswerten romanischen Kirche aus dem 12. Jahrhundert.
Danach geht die Tour über Buchholz und Windhagen nach Bad Honnef am Rhein.

Die Westerwald-Schleife erkennen Sie an diesem Logo.
Von Altenkirchen (Bahnhof) aus gibt es zwei beschilderte Zuwege. In nord-östliche Richtung bis Racksen und in westliche Richung bis Birnbach.
Die Lage des Radweges im Bereich Altenkirchens erkennen Sie hier.
Weitergehende Infos zur Rheinland-Pfalz-Route erhalten Sie unter www.radwanderland.de, wo Sie auch die Möglichkeit haben, auf dem Radtourenplaner Ihre eigene Radroute zu gestalten und durch Eingabe Ihrer Zielpunkte und Zwischenstationen online einen individuellen Routenvorschlag mit km-Angaben, Höhenprofil, GPS-Daten und Zusatzinfos zu erstellen.
Nister Radweg
Auch der Nister-Radweg ist im nördlichen Bereich Teil der Westerwaldschleife. diese Themenroute verläuft von Wissen aus durch die sogenannte "Kroppacher Schweiz" bis nach Hachenburg und von hier in den hohen Westerwald nach Bad Marienberg, Neustadt/Westerwald nach Willingen.Weitere Infos unter Auch der Nister-Radweg ist im nördlichen Bereich Teil der Westerwaldschleife. diese Themenroute verläuft von Wissen aus durch die sogenannte "Kroppacher Schweiz" bis nach Hachenburg und von hier in den hohen Westerwald nach Bad Marienberg, Neustadt/Westerwald nach Willingen.
Weitere Infos unter www.radwanderland.de
Achtung: Nister-Radweg und Teilbereich der Westerwald-Schleife wegen Brückenerneuerung bis ca. 31.08.2020 gesperrt!
Entlang der Nister ist eine durchgehende Befahrung wegen Brückenbauarbeiten derzeit nicht möglich. Die mögliche Umleitung ist nur für geübte Radfahrer bzw. E-Bikes zu empfehlen (steile Strecken, Nutzung der viel befahrenen Bundesstraße B 256).
Genauere Infos finden Sie hier.
Tourist-Information
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 85-0
Fax: 02681 7122
E-Mail:
tourist-info@vg-altenkirchen.de
Ansprechpartner
Alexandra Spiegel
Telefon: 02681 85-253
Fax: 02681 85-453
E-Mail:
tourist-info@vg-altenkirchen.de
Cornelia Obenauer
Telefon: 02681 85-249
Fax: 02681 85-449
E-Mail:
cornelia.obenauer@vg-altenkirchen.de
Hausanschrift
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenkirchen
Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Telefon:
02681 85-0 (Zentrale)
Fax:
02681 7122 (Zentrale)
E-Mail: rathaus@vg-altenkirchen.de
Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch
8 - 12 Uhr
14 - 16 Uhr
Donnerstag
8 - 12 Uhr
14 - 18 Uhr
Freitag
8 - 12 Uhr
Bürgerbüro durchgehend geöffnet
(nur Melde- und Passangelegenheiten)
Öffnungszeiten Standesamt
Montag - Freitag
8 - 12 Uhr
Dienstag
14 - 16 Uhr
Donnerstag
14 - 18 Uhr
Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse
Westerwald Bank eG
IBAN: DE26 5739 1800 0070 0011 01
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE30 5735 1030 0000 0003 15
Sparda-Bank Südwest eG
IBAN:DE30 5509 0500 0000 9689 78